Datenschutzhinweise OMR-Side-Event
Datenschutzhinweis
Verantwortliche i.S.d. Datenschutzgrundverordnung sind für das Teilnehmermanagement des Side-Events zur OMR die amberra GmbH (Am Sandtorkai 27, 20457 Hamburg, datenschutz@amberra.de) und die DZ BANK AG (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, Platz der Republik, 60325 Frankfurt am Main, datenschutz@dzbank.de) in gemeinsamer Verantwortlichkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden für das Teilnehmermanagement einschließlich eines Abgleichs der einzelnen Teilnehmer zwischen amberra GmbH und DZ BANK verarbeitet: Das sind Ihr Name sowie Ihre betriebliche E-Mailadresse. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der überwiegenden berechtigten Interessen der Verantwortlichen; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine anderen überwiegenden berechtigten Interessen von amberra GmbH oder DZ BANK AG oder gesetzliche Pflichten dem entgegenstehen.
Für die Versendung der Einladungen selbst ist der Versender der Einladung allein Verantwortlicher, also entweder amberra GmbH oder DZ BANK AG; auch diese Verarbeitung erfolgt auf Basis der überwiegenden berechtigten Interessen des jeweiligen Verantwortlichen; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, auch hier werden die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine anderen überwiegenden berechtigten Interessen des jeweiligen Verantwortlichen oder gesetzliche Pflichten dem entgegenstehen.
Es halten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer Pflichten brauchen. Auch von eingesetzten Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu den genannten Zwecken Daten erhalten. Eine Datenübermittlung in Drittländer (d.h. Länder außerhalb der EU) findet nicht statt.
Ihnen stehen als Betroffener folgende Rechte gegenüber den Verantwortlichen zu, welche Sie bei den Verantwortlichen geltend machen können: Sie können von den Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden (inklusive u.a. Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; Kategorien von personenbezogenen Daten; Empfänger; Speicherdauer). Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von den Verantwortlichen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden die Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen.