Datenschutzhinweise amberra Infocenter
Als Verantwortlicher möchten wir, die amberra GmbH, Am Sandtorkai 27, 20457 Hamburg, datenschutz@amberra.de („amberra“ oder „wir“), Sie über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) informieren. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch bei unserem Datenschutzbeauftragten melden: Prof. Dr. Christian Rauda, GRAEF Rechtsanwälte Digital PartG mbB, Jungfrauenthal 8, 20149 Hamburg, rauda@graef.eu.
I. Betroffenenrechte
Soweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO und Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu (vgl. Art. 15 ff., 77 DSGVO): Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogene Daten verarbeitet werden (inklusive u.a. Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; Kategorien von personenbezogenen Daten; Empfänger; Speicherdauer). Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Auch haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt. Auch haben Sie das Recht Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen (hiervon bleibt die Rechtmäßigkeit der vorangehenden Verarbeitung unberührt). Zudem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
II. Datenverarbeitung auf der Landingpage
Wir sind für die Landingpage/Subdomain fonds.amberra.de sowie deren Unterseiten verantwortlich. Durch die Nutzung unserer Webseite werden personenbezogene Daten verarbeitet: Beim Aufruf unserer Landingpage erfassen wir automatisiert Daten und Information vom Endgerät des Nutzers (sogenannte Logfiles): Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Endgeräts, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Die Daten werden zur Darstellung der Landingpage auf dem Endgerät des Nutzers, dessen Funktionsfähigkeit sowie zur Analyse etwaiger Störungen benötigt. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Landingplage und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Logfiles ist für den Betrieb der Landingpage zwingend erforderlich, weshalb Ihnen keine Widerspruchsmöglichkeit zukommt. Zur Bereitstellung der Landingpage bedienen wir uns des Auftragsverarbeiters, IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben und der die personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeitet. Durch ihn findet keine Drittlandsverarbeitung der personenbezogenen Daten statt.
III. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme für den Fundraising-Prozess
Soweit Sie sich über unserer Landingpage/Subdomain ein Konto für den Fundraising-Prozess erstellen, verarbeiten wir die von Ihnen im Konto angegebenen personenbezogenen Daten, um mit Ihnen per E-Mail in Bezug auf den Fudraising-Prozess Kontakt aufzunehmen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der Vertragsanbahnung für den Fundraising-Prozess. Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Soweit Sie als Angestellter für ein Unternehmen tätig werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um die Vertragsanbahnung mit Ihrem Unternehmen zu ermöglichen. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern es nicht zu einem Vertragsschluss mit dem Unternehmen kommt. Zur Versendung der E-Mails bedienen wir uns des Auftragsverarbeiters HubSpot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben und der die personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeitet. Durch ihn findet keine Drittlandsverarbeitung der personenbezogenen Daten statt.
IV. Datenverarbeitung beim Newsletter
Im Falle Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen interessante Neuigkeiten per E-Mail zu („Newsletter“). Außerdem nutzen wir im Falle Ihrer Einwilligung Informationen über die Öffnungsrate des Newsletters und Klickrate in Bezug auf die Inhalte des Newsletters zu Analyse- und Marketingzwecken. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit für die Zukunft unter info@amberra.de oder durch den Abmeldelink unter jeder Nachricht widerrufen. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten aus dem Verteiler gelöscht. Zur Versendung der E-Mails bedienen wir uns des Auftragsverarbeiters HubSpot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben und der die personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeitet.